Aus Ausgaben werden Investitionen: Energie erzeugen statt nur verbrauchen
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Wie Solar-Carports von PILLAR Unternehmen zukunftssicher machen
Immer mehr Unternehmen legen heute großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Partnern, die nachhaltig wirtschaften. Die Einhaltung von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) ist längst nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Faktor für Geschäftsbeziehungen, Finanzierungsmöglichkeiten und das Markenimage. Parallel dazu verschärft sich die gesetzliche Regulierung in Deutschland und der EU – beispielsweise durch die zunehmende Einführung von Emissionsvorgaben und Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
In diesem zunehmend anspruchsvollen Umfeld stehen viele Unternehmen vor der Frage: Wie können wir Nachhaltigkeit sichtbar und wirtschaftlich sinnvoll in unsere Infrastruktur integrieren? Eine Lösung, die immer mehr Aufmerksamkeit erhält, sind Solar-Carports – überdachte Parkflächen mit integrierten Photovoltaikanlagen, die sowohl zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks beitragen als auch ökonomische Vorteile bieten.
Aus Kosten werden Investitionen: Energie erzeugen, statt nur zu verbrauchen
Ein klassischer Unternehmensparkplatz verursacht üblicherweise nur laufende Kosten – Fläche, Belag, Pflege. Wird dieser Parkplatz jedoch mit einem Solar-Carport ausgestattet, verwandelt er sich in eine wertvolle Energiequelle, die mehrere Vorteile bietet:
- Energiegewinnung für den Eigenverbrauch: Eine Anlage mit 50 Stellplätzen kann beispielsweise bis zu 165 MWh Strom pro Jahr erzeugen, der für den Betrieb von Büros, Produktionsstätten oder die Versorgung von E-Mobilitätsinfrastrukturen genutzt werden kann.
- Stromverkauf ins Netz als zusätzliche Einnahmequelle: Der überschüssige Strom kann ins Netz eingespeist werden, was zusätzliche Einnahmen für das Unternehmen bedeutet.
- Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien kann der CO₂-Ausstoß des Unternehmens signifikant verringert werden.
- Stärkung des nachhaltigen Images bei Kunden, Investoren und Partnern: Ein Solar-Carport zeigt Verantwortung und Engagement für die Umwelt und trägt positiv zum Markenimage bei.
Die Amortisation der Investition erfolgt in der Regel innerhalb von 5 bis 10 Jahren, abhängig von Standort, Nutzung und Strompreisentwicklung. Langfristig profitieren Unternehmen von stabilen Energiepreismodellen und den positiven Auswirkungen auf die Umwelt.
Förderung macht’s möglich: Staatliche und lokale Finanzierung nutzen
Die Investition in einen Solar-Carport wird in vielen Fällen durch attraktive Förderprogramme unterstützt – sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. Programme wie z. B. von der KfW-Bank, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder kommunalen Energieagenturen bieten Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile, die die anfänglichen Investitionskosten erheblich senken können.
Warum PILLAR? Erfahrung, Qualität und ganzheitlicher Ansatz
Als etablierter Anbieter im Bereich Solar-Carports bringt PILLAR über 15 Jahre Erfahrung in der Planung und Realisierung nachhaltiger Energiesysteme mit. Das Unternehmen überzeugt durch:
- Eigenes Engineering und Produktion – alles aus einer Hand: Mit zwei firmeneigenen Werken stellt PILLAR sicher, dass alle Systeme in gleichbleibend hoher Qualität und mit maximaler Flexibilität bei der Umsetzung gefertigt werden.
- Komplette Projektbegleitung – von der ersten Analyse bis zur finalen Inbetriebnahme: PILLAR begleitet seine Kunden durch den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass das Projekt effizient und reibungslos umgesetzt wird.
- Tiefgreifende Expertise durch hunderte erfolgreiche Projekte: PILLAR hat umfangreiche Erfahrung in der Realisierung von Solar-Carports, Schraubfundamenten, Photovoltaik Freiflächenanlagen und kennt die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Branchen.
- Anpassbare Systemlösungen für Unternehmen jeder Größe: Ob kleines Unternehmen oder Großkonzern – PILLAR bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich tragfähig sind.
So wird der Weg zu einer nachhaltigen Infrastruktur nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll gestaltet.
Jetzt handeln und die Zukunft sichern!
Das Team von PILLAR steht Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Gemeinsam erarbeiten wir die optimale Lösung für Ihre Infrastruktur – nachhaltig, effizient und zukunftssicher.